Wertvolle Zeit für alle Alt & Jung mit Tieren in der Natur verbringen

 

Freu(n)de - Spüren - Erfahren - Bewegen- Spielen

 

 

Studien und Artikel

Körper und Geist: Warum Waldspaziergänge so gesund sind - Artikel

Naturerleben und Gesundheit - Studie der Österreichischen Bundesforste und der Naturfreunde

Auswirkung von Waldluft und Tieren auf unsere Gesundheit - Gültige Stimme mit Clemens Arvay

Tiere sind wahre Tausendsassa für körperliche und seelische Gesundheit - Die Presse

 

Wert dieses Projektes

Dieses Projekt bietet sinn- und wertvolle outdoor-Freizeitaktivitäten für Alt & Jung an.

Tiergestützte Aktivitäten fördern u.a.

  • das Selbstbewusstsein
  • "Runterkommen" bzw. sich selbst spüren
  • die Konzentration und Aufmerksamkeit
  • das Empathievermögen (gegenüber Mensch und Tier)
  • die Geduld
  • die Grob- und Feinmotorik,
  • die Wahrnehmungsfähigkeit,
  • das Leben mit allen Sinnen erfahren
  • die Gesundheit (verringerter Blutdruck und Herzrate sowie erhöhte Oxytocinwerte bei Kontakt mit Tieren; fit durch Bewegung)
  • das Verständnis für die Bedürfnisse von Tieren
  • den Umgang zwischen Mensch und Tier
  • das Entspannen nach stressigen Tagen
  • und sie ermöglichen Selbstwirksamkeitserfahrungen

Tiergestützte Aktivitäten reduzieren u.a. Stress, Unsicherheiten, Ängste, Unruhe.

 

Warum Lamas und Alpakas?

Lamas und Alpakas sind sanfte aufmerksame Tiere, die mit ihrem Kindchenschema und ihrer unaufdringlichen Art Herzen schnell erobern können. Die erste Angst, weil groß und ungewohnt, verfliegt schnell, wenn man sie kennenlernt!

 

Dennoch will der respektvolle Umgang mit Tieren gelernt sein. Tiere sind, so wie der Mensch, Individuen mit eigenem Charakter. Bei meinen Tieren sieht man das sehr schön!  Mit gegenseitiger Achtung, Respekt und Vertrauen kann man viel Spaß, Freude und unvergessliche Momente erleben. Eine Herausforderung, die Freude macht!

 

Meine Tiere wurden von mir nach Charakter ausgesucht und sind für diese Aktivitäten bestens geeignet.

 

Warum tiergestützte Aktivitäten und Fördermaßnahmen?

Weil der Aufenthalt in der Natur und mit der Natur heilsam ist....

 

„Nicht das Tier an sich,  vielmehr die freie Begegnung

mit dem Tier und dem Dialog mit ihm ist hilfreich"

(Carola Ottenstedt)

 

... und mir eine naturverbundene, nachhaltige und aktive Lebensweise sehr wichtig ist. 

 

Kinder wachsen in einer zunehmend virtuellen Welt auf, während die Natur immer mehr zurückgedrängt wird bzw. wurde. Vorwiegend ruhiges unbewegliches Sitzen in der Schule, vor dem Fernseher, Computer und Handy (mit und ohne Internet) sowie Spielkonsolen sind ein gewichtiger Teil der Freizeitgestaltung geworden.

 

Dies wird durch den Verlust naturnaher urbaner Freiräume verschärft. In den Städten überwiegt die Asphaltierung. Grünflächen und Parks werden intensiv gepflegt und die vorgefertigten Spielplätze lassen wenig Raum für eigenständiges, fantasievolles Spielen.

 

Aber auch Erwachsene erleben immer mehr Zeit- und Leistungsdruck. Hier können sie entspannen und die ruhige Art der Tiere auf sich wirken lassen. Oder auch ihre Führungsqualitäten testen.

 

Bei der Begegnung mit meinen Tieren zB. bei einer Lamawanderung bei der wir durch den Wald und über Wiesen gehen, erleben wir die Natur und die Tiere mit allen Sinnen.

 

Sprüche

 

„Die Begegnung mit einem Tiere besitzt eine Beziehungsqualität,

welche auf unsere Lebensqualität positiv wirkt.

Nicht das Tier an sich,  vielmehr die freie Begegnung mit dem Tier und der Dialog mit ihm ist hilfreich...

Carola Ottenstedt

 

Tiere können Herzen öffnen, an denen Menschen vorher gescheitert sind.

 

 Wir sind so gern in der Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.

Friedrich Nietzsche

 

Nicht die Natur braucht uns, wir brauchen die Natur.

 

 

Wir sind Teil der Natur, aus ihr hervorgegangen, von ihr abhängig und viele der großen Probleme, denen wir heute gegenüberstehen, sind aus dem Glauben heraus entstanden, dass wir von der Natur getrennt sind und dass ihre Ressourcen unendlich sind. Daher ist es mir ein großes Anliegen in der Aufklärung dieses Irrtums mitzuwirken und vor allem Kindern Erfahrungen in der Natur und mit Tieren zu ermöglichen, damit auch sie sich als Teil der Natur und als Mitwirkende erfahren können.